Seit 1923 steht Nehlsen für zuverlässige, effiziente und kundenorientierte Dienstleistungen in den Bereichen Recycling, Entsorgung und Reinigung. Ein Miteinander auf Augenhöhe zu unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern bildet dabei stets die Basis unseres Handelns. Als Familienunternehmen mit hanseatischen Wurzeln ist es unser Anspruch, für Mensch und Umwelt individuelle sowie nachhaltige Lösungen zu schaffen und so für eine lebenswerte Zukunft zu sorgen. Damit sind wir in unserer Branche für unsere Kunden immer einen Schritt voraus. Unsere mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an 50 Standorten in Europa und Afrika im Einsatz und verleihen Nehlsen mit ihrem Wissen und Tatkraft tagtäglich ein Gesicht.
Unsere Arbeit geht seit eh und je Hand in Hand mit einer ausgeprägten gesellschaftlichen Verantwortung. So leisten wir mit innovativen Entsorgungskonzepten und Recyclingmethoden einen aktiven wie nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Darüber hinaus initiieren und fördern wir eine Vielzahl sozialer, ökologischer und sportlicher Projekte.
Die DiepKom GmbH wurde am 16. April 2005 als Meisterbetrieb der Elektrotechnik gegründet. Geschäftsinhaber sind
- Thomas Göde
- André Libertin
- Michael Brüggemann
Die Diepkom GmbH teilt sich in drei Hauptbereiche:
- Telekommunikation
- Elektrotechnik
- Netzwerktechnik
Wir bieten fachmännischen Service und Beratung auf diesen genannten Gebieten, sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Kunden. Neben einen ständig wachsenden eigenen Kundenstamm arbeitet die DiepKom GmbH auch als Subunternehmer für andere Firmen, wie z.B. im Kommunikationsbereich für die Firma NextiraOne.
Zur Firma gehört ein qualifizierter, laufend geschulter Mitarbeiterstamm:
- 1 Meister der Elektrotechnik
- 1 Telekommunikationstechniker
- 1 Netzwerktechniker
- 4 feste Mitarbeiter im Servicebereich
- 1 Bürokraft
- 2 Mitarbeiter auf Stundenbasis
Durch mehrere selbständige Einzelunternehmer können wir unsere Kapazitäten außerdem bedarfsgerecht erhöhen. Das Betätigungsfeld umfasst hauptsächlich Norddeutschland, wobei auch bundes- und europaweite Einsätze schon durchgeführt wurden.
Der Firmensitz in Stuhr-Brinkum bietet schnelle Verbindung zur Bremer Innenstadt, aber auch direkte Anbindung an die A1 Richtung Osnabrück und Hamburg.
Am Randes des Bremer Viertels, direkt gegenüber vom 1/4 Parkplatz, befindet sich das Kvartier. Deutsche Küche. Modern. Für alle. Immer. Einfach. Gut.
Das Kvartier ist eine Besinnung. Auf das Ursprüngliche, auf das was im Leben wichtig ist. Familie, Freunde, gute Getränke und leckeres Essen. Ich bin der Meinung, dass es dafür einen Platz braucht. Einen Platz in der Nachbarschaft. Im Kvartier. Offen für die Nachbarn, ihre Freunde und alle die uns kennen lernen möchten.
Verbringen Sie einen schönen Abend im Kvartier mit mir und meinem Team . Ungezwungen und gesellig, bei einem Bier (oder auch 2), ausgesuchten Weinen, unseren Happen und Großen Gerichten.
Was ist ein Happen? Eine kleine Menge von einer Speise. "Schnell noch einen Happen essen", das können Sie ab sofort im Kvartier. Für den kleinen Hunger oder für Freunde zum Teilen. Jeder für sich mit einem klaren Bezug zur deutschen Küche, vom klassischen Wirtshausessen bis zum Besonderen.
Wer mehr Hunger hat, wählt aus diversen kleinen und großen Gerichten sowie saisonalen Klassikern, modern und frei interpretiert.
Jetzt neu: Alle Werder Spiele live im Barbereich.
Sie sind herzlich Willkommen im Kvartier. Ihr Duran Karadagli.
Täglich ab 18.00 Uhr geöffnet. Freitag bis Sonntag ab 17.30 Uhr. Ab Februar 2017 servieren wir von 12-15 Uhr unseren Mittagstisch.
Herzlich willkommen bei AKROPOLIS!
Wir sind ein griechisches Restaurant, dass seinen Gästen neben den griechischen Spezialitäten
ein gemütliches Ambiente im Hauptrestaurant sowie im getrennten Raucherbereich anbietet.
Bei uns können Sie auch Festlichkeiten veranstalten, bitte rufen Sie uns an und wir
kümmern uns um alles.
Über einen persönlichen Besuch würden wir uns sehr freuen, lassen Sie sich unsere
mediterranen Gerichte schmecken.
Ihr Team von AKROPOLIS in Bremen-Vegesack!
Ein Kuemmerling ist schon etwas ganz Besonderes. Kein Wunder, schließlich ist eine Vielzahl wertvoller, erlesener Kräuter und Gewürze von nahezu allen Kontinenten der Erde die Basis für seinen unnachahmlichen Charakter.
Ob Süßholz, Zimtrinde, Gewürznelke, Angelikawurzel oder eine der anderen Zutaten – Anteil, Mischungsverhältnis und Extraktionsverfahren aller Bestandteile der geheimen Rezeptur sind seit Jahrzehnten unverändert. Ausschließlich natürliche Rohstoffe werden für die Herstellung von Kuemmerling eingesetzt. Die Kuemmerling-Produktion ist im Laufe der Jahrzehnte immer moderner geworden.
Täglich laufen ca. 500.000 der berühmten konischen Kleinflaschen über's Band, damit die Lust der vielen Kuemmerling-Freunde auf ihren liebsten Kräuterlikör stets gestillt werden kann. Alle Produktionsabschnitte von Waren- bzw. Rohstoffeingang über die Herstellung bis hin zur Abfüllung, Lagerhaltung und Versendung unterliegen selbstverständlich strengsten Qualitätskontrollen. Ständige Stichproben und Laboranalysen garantieren, dass Kuemmerling immer genauso schmeckt, wie er schmecken soll.